Wie funktioniert die Umweltschutzkarte?
Ich werde häufig gefragt wie das mit der Umweltschutzkarte funktioniert. Diese habe ich vordergründig entwickelt um darauf aufmerksam zu machen, das ich alle Verpackungen (Tiegel, Pumpspender, Sprühflaschen und gerne auch Tüten) zurück nehme. Ich habe es geschafft eine Firma zu finden, welche mir sogar die Schaumstoffeinsätze der Glastiegel separat herstellt. Manchmal benötige ich einen neuen Deckel. Aber so lange das Glas nicht defekt ist, nirgends scharfe Kanten sind und keine Sprünge, koche ich die Verpackungen aus und verwende sie dann weiter.
Nun war das einmal hauptsächlich für die Damen in der Umgebung gedacht, welche einfach beim nächsten Einkauf ihre alten Gläser mitbringen. Natürlich möchte ich das Angebot auch allen Damen machen die weiter entfernt wohnen. Nun bin ich momentan als Firma zu klein um Versandkosten erstatten zu können. Aber in so ein Maxibrief Päckchen passen sicher bis zu 12 Gläser, die Kosten dafür belaufen sich bei der Post aktuell unter 3 Euro, und ich freue mich über jedes Glas welches seinen Weg zu mir zurück findet. Natürlich erweise ich mich bei der nächsten Bestellung dafür erkenntlich. Da kann zu den üblichen Proben dann schon einmal ein besonders schönes Stück mit in das Paket wandern.
Selbstverständlich kann man die Tiegel auch einfach zu Hause weiter verwenden, für Heftzwecken, Büroklammern oder ähnliches. In Zuge der Nachhaltigkeit ist dies aber mein Angebot an meine Kunden/Innen.